
Übertragung ins Deutsche: Julia Sobota
gebunden, 200 Seiten | € 18,50
März 2018
ISBN 978-3-902932-79-2
MILA SANDBERG-MESNER veröffentlicht ihre Memoiren in Andenken an ihre Eltern, Verwandten und FreundInnen, die ihr Leben während der Shoah verloren. Auch die einmalige Stadt ihrer Kindheit, Zaleszczyki, will sie darin verewigen.
Milas Erinnerungen sind mehr als eine Erzählung von Ereignissen. Sie sind eine Reflexion über den Krieg und die systematische Ermordung von Juden. Indem sie von den Erlebnissen einzelner Familienmitglieder, Freundinnen und Freunde erzählt, wirft sie ein Licht auf Vorfälle und Ereignisse, die die Menschheit nie vergessen sollte. Als Zeitzeugin und Überlebende berichtet sie über Aspekte des Holocausts, die im deutschsprachigen Raum bislang wenig bis gar nicht wahrgenonmmen wurden.
Mila Sandberg-Mesner ging im Jahr 1994 in Pension, nach langem Wirken in der Administration am Museum der Bildenden Kunst in Montreal. Sie lebt in Montreal mit ihrem Mann Izio, im Kreise ihrer vielen FreundInnen und Bekannten.
Sie ist aktives Mitglied der Montrealer Abteilung der Kanadischen Stiftung für Polnisch-Jüdisches Kulturerbe, der sie als Schatzmeisterin und Vorstandsmitglied dient.