Willkommen auf der Website der

Edition Tandem

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

Im Jänner 2006 habe ich nach einigen projekthaften Vorversuchen die EDITION TANDEM als eigenständigen Verlag gestartet. Seitdem sind es fast 300 Bücher, Noten und Medien geworden, die wir inzwischen als engagiertes Team verlegen und produzieren konnten. Die Idee für alle diese Projekte kamen von Autorinnen und Autoren, Künstlerinnen und Künstlern aus allen Teilen Österreichs, aus Deutschland, Kanada, Italien und der Schweiz.

Im Laufe der 15 Jahre haben sich einige Schwerpunkte herausgebildet:
– zeitgenössische Lyrik im Dialog und Trialog mit Bildender Kunst und Musik,
– Kinder-und Jugendbücher,
– Bücher zur Zeitgeschichte mit Fokus auf Salzburg,
– Sachbücher, Pädagogika
– Kunstbände.

Neben den belletristischen Werken kamen Wissenschaftspublikationen, Noten (gesamte Orchestersätze), Musik-CDs und ganz neu Hörbücher dazu. Auch haben wir in der Zwischenzeit kleine Nützlichkeiten und Nettigkeiten „Rund ums Lesen” in unserem Angebot.

Was passiert, wenn Künstler aus unterschiedlichen Richtungen zueinander finden: eine Vertonung von Gedichten, im konkreten Fall das Projekt „Störung durch Stille“. Ernst-Ludwig Leitner hat dabei Gedichte von Christoph Janacs vertont, nachzuhören in Konzerten und auf der eigenen CD.

Die große Herausforderung in den vergangenen Monaten war, wie wir die Buchpremieren und Präsentationen publikumswirksam durchführen können. Nach einem positiven Versuch mit einer Online-Veranstaltung im Spätherbst des letzten Jahres haben wir das Konzept eines interessanten Formats entwickelt.
Tandem Tratsch präsentiert jeden Freitag um 18:30 in informativen Gesprächen und mit Einblendungen die aktuellen Neuerscheinungen aus dem „Studio” des Verlages.

15 Jahre Bücher machen – das ist nicht nur ein Anlass zur Freude und Rückbesinnung. Es ist auch ein Auftrag, engagiert weiterzuarbeiten, auch wenn die Bedingungen gerade jetzt nicht immer die besten sind.

Volker Toth

Förderungen
Die Edition Tandem wird im Rahmen der Kunstförderung  des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport, sowie von Land und Stadt Salzburg, vom Land Niederösterrechn
und Land Oberösterreich unterstützt.

Hier finden Sie nähere Details über Manuskripteinreichungen.

Nach oben scrollen